Altmark

Die Altmark ist ein wunderschönes Reiseziel im Norden von Sachsen-Anhalt und wird bei Touristen immer beliebter, ideal für einen entspannten Urlaub.

Die Region ist überwiegend flach und vor allem landwirtschaftlich geprägt. Dennoch sind viele Landschaften ursprünglich und teils auch Naturschutzgebiete. Im Norden der Altmark ist der Arendsee ein beliebtes Ziel bei Urlaubern. Aber die Region hat noch viel mehr zu bieten, die es lohnen, auf Entdeckungsreise zu gehen. Dazu gehören das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe, der Drömling, ebenfalls Biosphärenreservat ganz im Osten der Altmark, die Colbitz-Letzlinger Heide oder der Elbe-Havel-Winkel. Die Altmark bietet sich für einen Urlaub zum Entschleunigen abseits des Trubels geradezu an.

Alte Hansestädte und die Straße der Romanik

In der Altmark gibt es viel zu entdecken. Besonders reizvoll sind die alten Hansestädte Salzwedel, Stendal, Gardelegen, Tangermünde und das historisch zur Prignitz gehörende Havelberg. Prächtige Bauwerke der Backsteingotik prägen das Bild und es gibt viel zu entdecken. Daneben führt die Nordroute der Straße der Romanik durch die Altmark. Entlang dieser Route stehen romanische Feldsteinkirchen, so in Engersen, Rohrberg oder Wiebke. In Diesdorf befindet sich das Augustinernonnenmuseum St. Maria und Crucis, in Salzwedel die Pfarrkirche St. Lorenz, in Arendsee das Benediktinerinnenkloster St. Marien und in Havelberg der prächtige Dom mit seinem romanischen Westwerk. Es lohnt sich, in der Altmark auf Entdeckungsreise zu gehen.

Die Altmark, sie gilt als die Wiege Preußens, ist reich an Kulturschätzen. Es ist die Heimat von Bismarck, dem Eisernen Kanzler und überall weht ein Hauch der Geschichte. Besuchen Sie Gutshöfe und Schlösser der Bismarcks. Das Schloss Schönhausen II, das Gutshaus und die Patronatskirche in Welle, das Barockschloss Döbbelin oder  das Herrenhaus und die Gutskapelle in Briest (Altmark) sind nur einige Beispiele. Versäumen Sie auch nicht, den Briester Landschaftspark zu besuchen. Er ist Teil des touristischen Netzwerks Gartenträume, historische Parks in Sachsen-Anhalt. In der Altmark laden auch interessante Museen die Besucher ein. Einige Anregungen dafür sind das Altmärkische Museum in Stendal, das Bismarck-Museum in Seehausen, das Heimatmuseum im Kloster Arendsee, das Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel oder das Burgmuseum in Tangermünde. Ein besonderes Projekt ist die Langobardenwerkstatt in Zethlingen. Besucher werden in die Zeit unserer Vorfahren entführt. Hierfür müssen Öffnungszeiten aber erfragt werden.

Aktivurlaub in der Altmark

Die Altmark bietet seinen Gästen eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. In den letzten Jahren haben immer mehr Radtouristen diese reizvolle Region für sich entdeckt. Da es kaum Höhenunterschiede zu überwinden gibt, ist die Altmark ein Paradies für Radwanderer. Insgesamt rund 1.500 Kilometer können hier unter die Pedale genommen werden. Wie wäre es mit dem Altmarkrundkurs, der über ca. 500 Kilometer durch flaches Land und sanfte Hügel führt? Auch Wanderfreunde kommen hier in Altmark auf ihre Kosten. In zahlreichen Orten sind attraktive Wanderwege angelegt. Sie führen durch abwechslungsreiche Landschaften und dabei sind die „Wandernester Altmark“ immer die richtige Wahl, denn hier finden Sie Wanderwege mit Qualitätsversprechen vor. Für Erfrischung an heißen Tagen empfehlen sich die zahlreichen Natur- und Waldbäder der Region. Oder wie wäre es mit einem Tauchkurs im Arendsee oder einer entspannten Hausboottour auf Havel und Elbe?

Die wunderschöne Altmark ist ein sehr empfehlenswertes Reiseziel. Es gibt viel zu erleben und zu entdecken. Zahlreiche gastronomische Betriebe und Übernachtungsangebote freuen sich auf Gäste. Nach und nach werden hier auf Reiseziele für Dich auch die Städte und Gemeinden der Altmark ausführlich in Wort und Bild vorgestellt.

Telefonnummer: 0171 6417647

Mailadresse: info@reiseziele-fuer-dich.de